Über mich

Hallo, ich bin Sandra. Ich lebe mit meinem Mann und meinen 3 Mädchen im schönen Burgstetten bei Backnang.
Seit 2008 bin ich examinierte Kinderkrankenschwester und habe bis zum Herbst 2019 auf verschiedenen Kinderintensivstationen in Ba-Wü gearbeitet. Schon auf meiner 1. Station nach der Ausbildung hatten wir Tragetücher für die Babys, die länger bei uns sein mussten. 

Im Juni 2021 habe ich die Fortbildung zur zertifizierten Trageberaterin bei Didymos erfolgreich beendet. 
Mein lang ersehnter Wunsch, Hebamme zu werden, hat sich im September 2022 mit Abschluss der Ausbildung erfüllt. 
Jetzt arbeite ich im Kreißsaal vom Olgahospital Stuttgart. Nebenher bin ich noch freiberuflich als Hebamme tätig, gebe Kurse und biete Trageberatungen an. 


Mein erstes Kind wollte ich sehr gern im Tragetuch tragen. Ich habe mir eins ohne vorherige Recherche bestellt und bin direkt daran gescheitert. Auf die Idee, eine Trageberatung zu buchen, bin ich nicht gekommen. Es blieb beim vereinzelten Tragen in einer Tragehilfe. 
Mit Kind Nummer 2 habe ich dafür sehr häufig eine Tragehilfe genutzt. In der Großstadt ist das für mich unschlagbar praktisch. Zu oft haben Rolltreppen nicht funktioniert oder ich stand ewig wartend vor Aufzügen, um mit dem Kinderwagen in ein anderes Stockwerk zu kommen. 

Unser 3. Kind wurde während meiner Hebammenausbildung geboren. Das Bonding zwischen Eltern und Baby(s) ist natürlich ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit im Kreißsaal und hat mich schon immer sehr fasziniert. Ich habe mich deshalb schon vor der Geburt sehr viel mit dem Tragen beschäftigt und beschlossen, dass ich diese so wunderbare und effiziente Art der Eltern-Kind-Verbindung vertiefen und auch weitergeben will. 

Unsere Jüngste wurde von Tag 1 täglich von meinem Mann und mir getragen. Als sie mit 11
Monaten alleine laufen konnte, war die Tragehilfe immer dann Ressource, wenn ihre kleinen Beine müde waren oder wir keinen Buggy mitnehmen konnten/wollten.